
Es gibt viele verschiedene Beratungsstellen, in denen du dich persönlich beraten lassen kannst. Bei Liebesleben findest du Beratungsstellen zu den oben genannten Schwerpunkten in deiner Nähe.
Das Informationsportal „Alkohol? Kenn dein Limit“ ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und informiert zu gesundheitsbewusstem Alkoholkonsum. Hier kannst du auch eine Beratungsstelle in deiner Nähe suchen oder dich telefonisch beraten lassen.
Auf der Website des Vereins „Keine Macht den Drogen“ findest du Links und Adressen von verschiedenen Hilfsangeboten. Du kannst hier außerdem nach Beratungsstellen in deiner Nähe fragen.
Der Frauentreff Olga ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für drogenkonsumierende Frauen, Trans*frauen und Sexarbeiterinnen an der Kurfürstenstraße. Grundversorgung gehört ebenso zu unserem Angebot wie medizinische Hilfen und muttersprachliche Drogen- und Sozialberatung auf ungarisch, bulgarisch, englisch und deutsch.
Vista bietet Beratung und Unterstützung zum Thema Suchtmittelkonsum. Es gibt verschiedene Beratungsstellen in Berlin, die unter diesem Link zu finden sind:
Die Deutsche Aidshilfe bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten zu HIV und AIDS an. Dort findest du auch eine Aidshilfe in deiner Nähe: www.aidshilfe.de/adressen
Die Kontaktstelle der Deutschen Aidshilfe bietet darüber hinaus Hilfe und Unterstützung bei HIV-bezogener Diskriminierung: https://hiv-diskriminierung.de/
Die Berliner Aidshilfe bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten rund um HIV und Aids persönlich, online oder anonym sowie Begleitung und Begegnung an. Es gibt Gruppenangebote, Youthwork und Gesprächsmöglichkeiten über Sex und Drogen.
HIV-Tests kann man anonym in den Gesundheitsämtern oder in anderen Einrichtungen wie den Aidshilfen machen lassen. Eine Übersicht über die verschiedenen Testangebote findest du hier:
Das Hilfeportal informiert und berät Betroffene sexuellen Missbrauchs, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. In der bundesweiten Datenbank findest du Hilfsangebote in deiner Nähe.
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten.
0800 22 55 530
Das Jugendnetzwerk Lambda ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich als bisexuell, lesbisch, schwul, trans*, inter*, queer definieren. Außerdem haben sie Angebote für Jungen, die auch Sex mit Jungen haben, für Frauen, die auch Sex mit Frauen haben, und für alle, denen Homo- und Trans*diskriminierung auf die Nerven geht. Lambda ist ein Bundesverband, und es gibt in vielen Bundesländern Länderverbände. In vielen Städten gibt es Jugendgruppen-Projekte oder Jugendcafés.
In&Out ist das Peer-to-Peer-Beratungsprojekt von Lambda – für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren, die Fragen zu Themen wie sexuelle Orientierung, Liebe, Geschlecht, (Mehrfach-)Diskriminierung oder (kein?) Coming-Out haben.
Die Queere-Jugend-Hilfe ist ein Netzwerk von Vereinen und Initiativen in Berlin, die sich zum Ziel gesetzt haben, Hilfsangebote für junge Menschen verschiedener sexueller und Geschlechtsidentität zu schaffen und zu vernetzen. Hier findet ihr Adressen verschiedener Anlaufstellen in diesem Bereich.
Subway bietet Beratung und Hilfe für Jungen und junge Männer, die Sex gegen Geld haben. Vier Mal in der Woche können sie in die ANlaufstelle kommen und sich in den geschützten Räumen aus der Szene zurückziehen, relaxen, sich unterhalten oder ihren Grundbedürfnissen nachgehen. Angebote in deutscher, englischer, französischer, spanischer, italienischer, arabischer, rumänischer und türkischer Sprache.
Nollendorfstr. 31, 10777 Berlin
Tel.: 030 / 215 57 59
Die Anlaufstelle bietet Beratung und Hilfe für Jungen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Die Beratungsstelle von pro familia berät Jugendliche und Erwachsene zu allen Themen rund um Sexualität. Dazu gehören unter anderem Sexualberatung, Verhütung, Schwangerschaftskonfliktberatung, sexualisierte Gewalt oder Partnerschaft. Hier kannst du eine pro familia- Beratungsstelle in deiner Nähe finden:
www.profamilia.de/angebote-vor-ort
Kalckreuthstr. 4, 10777 Berlin
030 / 398 498 98
Der Verein Wildwasser hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Ebenso können sich Freunde und Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige Rat und Hilfe holen.
Das Familienplanungszentrum – Balance hat ein breites Angebot zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Neben Frauenärzt*innen und Psycholog*innen arbeiten Sexualpädagog*innen im Zentrum. Jugendliche können sich in Gruppen oder alleine beraten lassen und alle Fragen stellen, die sie gerade beschäftigen. Die Mitarbeiter*innen vom Familienplanungszentrum – Balance stehen unter Schweigepflicht. Die Beratungen in der Teenagerberatung sind kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Mauritiuskirchstr. 3, 10365 Berlin
Tel.: 030 / 236 236 80